Braunbuch

Braunbuch
Braunbuch,
 
Kurzbezeichnung für die 1933 in Paris von W. Münzenberg (KPD) herausgegebene Schrift »Braunbuch über Reichstagsbrand und Hitlerterror«, die den Aufbau der Diktatur A. Hitlers und seiner Partei aus kommunistischer Sicht darstellt und wertet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Braunbuch — about War and Nazi criminals in West Germany (English title: Brown Book War and Nazi Criminals in West Germany: State, Economy, Administration, Army, Justice, Science ) is the title of a propaganda publication written by Albert Norden on behalf… …   Wikipedia

  • Braunbuch — Unter der Bezeichnung Braunbuch sind mehrere Materialsammlungen erschienen, die nationalsozialistische Täter anprangern oder faschistische Tendenzen aufzeigen sollten. Inhaltsverzeichnis 1 Braunbuch 1933 2 Braunbuch über Naziverbrecher in hohen… …   Deutsch Wikipedia

  • Übelhack — Friedrich Alfred Übelhack (* 6. Oktober 1907 in München; † 2. November 1979) war ein deutscher Offizier. Im Zweiten Weltkrieg war er Generalstabsoffizier deutscher Armeen in Nordfinnland und Norwegen. In der Nachkriegszeit machte er in der neu… …   Deutsch Wikipedia

  • Konzentrationslager Oranienburg — Konzentrationslager Oranienburg: Gedenktafel an der ehemaligen Lagermauer Das Konzentrationslager Oranienburg wurde im März 1933 auf dem Gelände einer ehemaligen Brauerei von der Oranienburger SA mitten in der brandenburgischen Stadt Oranienburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste ehemaliger NSDAP-Mitglieder, die nach Mai 1945 politisch tätig waren — In der vorliegenden Liste werden Politiker aufgeführt, die Mitglied der NSDAP und/oder einer ihrer Sonderorganisationen SA oder SS waren und nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges eine Rolle in der Politik spielten. In der Liste werden die… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Katz — (* 27. Mai 1895 in Jistebnice, Okres Tábor; † 3. Dezember 1952 in Prag) war ein österreichischer bzw. tschechoslowakischer Schriftsteller und im deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus unter dem Decknamen Rudolf Breda tätig. Er wählte… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstagbrand — Feuerwehrleute vor dem brennenden Reichstag Mit Reichstagsbrand wird der Brand des Reichstagsgebäudes in Berlin in der Nacht auf den 28. Februar 1933 bezeichnet. Der Brand beruhte auf Brandstiftung. Am Tatort festgenommen wurde Marinus van der… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstagsbrandprozess — Feuerwehrleute vor dem brennenden Reichstag Mit Reichstagsbrand wird der Brand des Reichstagsgebäudes in Berlin in der Nacht auf den 28. Februar 1933 bezeichnet. Der Brand beruhte auf Brandstiftung. Am Tatort festgenommen wurde Marinus van der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schellhaus — Erich Karl Günther Schellhaus (* 4. November 1901 in Bösdorf, Schlesien; † 19. Februar 1983 in Hannover) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Politiker (NSDAP, später GB/BHE, GDP, CDU). Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Ungesühnte Nazijustiz — Plakat der Ausstellung Ungesühnte Nazijustiz in der Stendaler Str. Berlin. Es handelt sich um eine kleine Ausstellung, direkt nach der kontroversen Ausstellung in der Galerie Springer auf dem Kurfürstendamm Februar/März 1960. Ungesühnte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”